Montag, 28. November 2011

Klassenarbeit

Info von Frau Suter:


Liebe Eltern,

folgende Themen kommen in der Klassenarbeit heran:

  • Addieren und Subtrahieren von einstelligen Zahlen und zweistelligen Zahlen (integriert sind z.B. auch "Rechenhäuser")
  • Sachaufgaben
  • Geld
  • Geometrie; Strecken, m-cm-mm
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.

Mit freundlichen Grüßen,

M. Suter

Montag, 21. November 2011

Spenden statt Geschenke

Eine besonders tolle Idee hatten Aurelia und ihre Eltern: Die Gäste des letzten Kindergeburtstages wurden gebeten, statt Geschenken einen kleinen finanziellen Beitrag zugunsten der Kinderkrebsstiftung und des Waldpiraten-Camps in Heidelberg zu spenden. Aufmerksam war Aurelia auf diese Aktion durch das Berliner Klassikradio geworden. Der Dankesbrief der Stiftung ist hier zu finden.
Eine Aktion, die Schule machen könnte!

Sonntag, 20. November 2011

Info von Frau Suter:


Liebe Eltern,

folgende Informationen möchte ich Ihnen mitteilen:

Am 23.11. kommt eine Märchenerzählerin zu uns in die Schule. Die Vorlesung kostest pro Kind 1 Euro. Das Geld möchte ich aus der Klassenkasse entnehmen.

Am 6.12. wollen wir ein gemeinsames Nikolaus - Frühstück genießen. Anschließend werde ich mit den Schülern basteln. Ihre Kinder brauchen an diesen Tag nur ihre Federtasche (mit Kleber und Schere) mitbringen. Für das Frühstück hänge ich im Klassenraum eine Liste aus. Eltern, die uns tatkräftig unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen,

M. Suter

Mittwoch, 2. November 2011

Kopierkosten | Ergebnis der Umfrage

Ergebnis: Alle 15 Teilnehmer der Umfrage haben sich dafür ausgesprochen, die Klassenkasse für zusätzlich im Schuljahr anfallende Kopierkosten zu belasten. Danke für die Teilnahme an der Umfrage.

Dienstag, 1. November 2011

Über den "Tellerrand" geschaut

Das Thema Schulessen ist offenbar im ganzen Landkreis ein Dauerbrenner. Wie im Bar-Blog zu lesen ist, gibt es auch in unserer Nachbargemeinde Panketal Probleme.

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Ein Klavier für die Schule

Es ist zwar noch ein wenig Zeit, doch Gutes will geplant werden.
Am 22.12 übergibt der Förderverein der Grundschule gegen 11:00 Uhr feierlich das neue Klavier der Grundschule. Zu diesem Grund wird Herr Desch einige Weihnachtslieder spielen und die Schüler unserer Schule werden sich mit einigen Liedern beim Förderverein bedanken.

(von Steffen Beck, Klasse 4a)

Grünes Klassenzimmer für unsere Schule

+++ Der Förderverein der Grundschule informiert, dass er zur Zeit kräftig am Projekt "grünes Klassenzimmer" arbeitet! +++  Der Schulgarten soll bereits im nächsten Jahr entstehen. +++  Erste Sponsoren wurden bereits gefunden. +++ Die Gespräche mit der Gemeinde laufen in den nächsten Wochen an  +++  wir berichten weiter +++

(von Steffen Beck, Klasse 4a)

Neues von der Schach-AG

Zur geplanten Übergabe der Großschachfiguren, welche der Förderverein der Grundschule im November übergibt, plant unsere Schach-AG ein kleines Schulschachturnier. Herr Harbach wird dazu alle Interessierten in den nächsten Wochen informieren. Für alle diejenigen, welche sich mit dem Gedanken tragen, eventuell doch noch bei der Schach-AG mitzumachen ist dies ein guter Zeitpunkt zum Schnuppern und Kennenlernen.

Übrigens - für alle Mitglieder des Fördervereins ist die AG Schach für Eure Kiddis ohne Kosten!

(von Steffen Beck, Klasse 4a)

Clubnachmittage 2011/2012

Der Hort hat dieses Jahr wieder tolle Clubnachmittage geplant. Hier sind die Themen:

28.9. Forscher und Entdecker
26.10. Blätterfest
23.11. Eine Reise um die Welt
25.1. Flimmerstunde
29.2. Kreativclub
3.4. Frühlingsfest
9.5. Mach mit, Mach's nach, Mach's besser!
6.6. Wasserfest

Dienstag, 25. Oktober 2011

Sammelt wieder Eicheln und Kastanien!

Von der Hortwandzeitung:

Liebe Kinder,
die Tiere brauchen unsere Hilfe. Sammelt bitte wieder fleißig Eicheln und Kastanien, damit Rehe, Wildschweine und andere Waldtiere im Winter was zu fressen haben.
Der Förster kommt in regelmäßigen Abständen, um das "Futter" von uns abzuholen.

Danke im Namen der Tiere unseres Waldes.

Sonntag, 23. Oktober 2011

Clubnachmittag: Blätterfest

Komm auch du zu unserem Blätterfest! Viel ist los auf dem Hof. Bastel- und Ratestationen und Stockbrot naschen. Auch an vielen Wettkampfstationen kannst du dich messen und mit etwas Glück Blätterkönig oder Blätterkönigin werden.

Am Mittwoch, 26.10., 14:15 - 15:30 Uhr.

Hier die Ankündigung der Stationen:

Samstag, 22. Oktober 2011

Projektwoche zum Thema Igel

Eine spannende Woche liegt hinter unseren Kindern. Gemeinsam mit Frau Suter haben sie das Leben der Igel besprochen. Dieses Thema zog sich durch alle Fächer. Im Klassenraum wurden dazu Karten aus dem Igelleben aufgehängt, die hier für euch nochmal zum Nachlesen bereit stehen.

Freitag, 21. Oktober 2011

Kosten für Kopien [Umfrage! Bitte teilnehmen!]

Die Schulen Brandenburgs haben nur begrenzte Mittel für Kopien für Materialien im Unterreicht. So sind bei mehreren Fächern und Klassen pro Lehrer die 1400 Kopien pro Schulhalbjahr schnell aufgebraucht. Auch aus anderen Schulen ist zu höhren, dass Eltern ein "Kopiergeld" beisteuern müssen. Bis jetzt gehen Kopierkosten nach Ausschöpfung des Kontingents voll zu Lasten von Frau Suter. Die Teilnehmer des Elternstammtischs möchten das gern ändern und entsprechende Kosten auf Nachweis aus der derzeit gut gefüllten Klassenkasse erstatten. In diesem Zusammenhang sind alle Eltern um ihre Meinung gebeten!

Bitte stimmt hier ab!

Bericht vom Elternstammtisch

Am Mitwoch (19.10.11) fand unser erster Elternstammtisch in diesem Schuljahr statt. Mit dabei diesmal auch Frau Suter. Frau Kirschner und Frau Czyborra berichteten unter anderem zu diesen Themen:


  • Verbesserte Homepage der Grundschule
  • Wahl eines neuen Gesamtelternrats mit Herrn Steffen Beck an der Spitze
  • Teilnahme von Frau Czyborra an den Lehrerkonferenzen
  • Kopierkosten für Materialien im Unterricht: Frau Suter hat viele Extrakosten für Kopien, die von der Schule nicht erstattet werden, da nur ein Kontingent von 1400 Kopien pro Schulhalbjahr besteht. Die anwesenden Eltern sprechen sich dafür aus, Frau Suter die Kopierkosten aus der Klassenkasse zu erstatten. Dazu soll eine Umfrage erstellt werden.
  • Streitschlichter sind Kinder der höheren Klassen und in der Hofpause sind immer zwei Streitschlichter anwesend, an Westen zu erkennen. Können von unseren Kids im Fall des Falles angesprochen werden.
  • Umgangston der Sportlehrer: Wurde in Gesamtelternversammlung angesprochen, s. Protokoll dort.
  • Frau Suter stellt nochmal klar, dass mit den Kindern gerne Bewegungsübungen macht innerhalb von Vertretungsstunden bei Ausfall der Sportlehrer. Richtigen Sportunterricht dürfen jedoch nur ausgebildete Sportlehrer unterrichten. Breite Zustimmung der anwesenden Eltern.

 Viele weitere Themen wurden besprochen. Falls noch was fehlt - bitte melden! :-)

Dienstag, 18. Oktober 2011

Buswendeschleife


Die bereits fertig gestellte Buswendeschleife lädt ein zur Benutzung und zum Parken. Doch bisher wird sie noch durch einen Bauzaun umzäunt. Ein Anruf beim Bauamt erbrachte die folgende Information: Die Buswendeschleife wird erst mit Umstellung des Fahrplanes der BBG auf den Winterfahrplan durch die Busse angefahren. Leider können die Fahrpläne nicht innerhalb der Saison flexibel geändert werden. Bis dahin (also ca. Anfang Dezember lt. Auskunft Bauamt) werden wir dieses schöne Bauwerk also noch weiterhin nur von Ferne bestaunen können.

Montag, 17. Oktober 2011

Bericht aus dem Liepnitzwald

Liebe Eltern,

nach den Herbstferien geht es wieder los auf unserem Wandlitzjunioren-Blog. Die Zugriffstatistiken zeigen, dass ihr alle schon wieder sehr neugierig seid! Sehr gut!

Mit Klick und Passwort geht's
zur großen Ansicht
Der erste Schultag ging gleich mit einem wunderschönen Wandertag los. Eingeladen war der Förster Thomas Günther, der die Kinder vier Stunden im Klassenraum und im Wald über ökologischen Waldbau, die verschiedenen Baumarten, die Tierarten des Waldes und die Verwendung des Holzes informierte. Da war natürlich auch eine ganze Menge Spaß und Spiel dabei.

Die Kamera war wieder den ganzen Vormittag dabei... ein Filmchen wird es demnächst geben. Bitte noch ein paar Tage Geduld :-)

Schöne Grüße, Kay Hermann

Donnerstag, 29. September 2011

Nächster Elternstammtisch [aktualisiert]

Liebe Eltern,

der nächste Elternstammtisch ist nach den Herbstferien, am Mittwoch, dem 19.10.2011 geplant. Er findet um 19.00 Uhr im Strandrestaurant am Wandlitzsee statt.
[Update] Frau Suter und Frau Schulz sind auch eingeladen.

Eure Elternvertreterinnen

Mittwoch, 28. September 2011

Elternratssitzung

Am 19.9.2011 fand die diesjährige Elternratssitzung statt. Dieses Gremium ist geeignet, um Probleme über die Elternvertreter der Klassen an die Schulleitung heranzutragen und zu diskutieren. Hier klicken, um das Protokoll dieser Veranstaltung abzurufen (mit Passwort im geschützten Bereich, da schulinternes Dokument).

Dienstag, 27. September 2011

Spielplatzkonzept der AG Spielplätze

Die Elterninitiative AG Spielplätze bittet uns, euch das Spielplatzkonzept der Gemeinde Wandlitz zugänglich zu machen. Dieses wurde im Juli der Hauptamtsleiterin Frau Peter vorgestellt und auch in der MOZ veröffentlicht.

Anschreiben an Herrn Tiepelmann

Anlage 1 - Spielplatzkonzept

Anlage 2 - Kinderspielplatzgesetz

Anlage 4 - Zusammenfassung mit Fotos

Rückfragen bitte an die Sprecherin der AG Spielplätze, Frau Andrea Nesnau (Klasse 3a).

Montag, 26. September 2011

Elternbrief [aktualisiert]

Liebe Eltern der Klasse 2c,

am 19.09.2011 haben Frau Czyborra und ich an der ersten Elternkonferenz des Schuljahres teilgenommen. Ein Hauptprogrammpunkt war die Wahl der Elternvertreter für den Elternrat. Die Elternvertreter für den Elternrat sind Herr Beck und Frau Wilde (Eltern Klassenstufe 4) und Herr Schönberg (Vater Klassenstufe 1). Es fanden noch weitere Wahlen für Elternvertreterposten statt, über die wir dann beim nächsten Stammtisch berichten werden. Des weiteren werden wir das Protokoll der Elternkonferenz zugänglich machen. [Update: Drüben bei der Klasse 2a gibt es schon ein paar Infos zur Elternratssitzung! (Klick!)]

Ein weiterer Punkt ist das Schulprogramm. Dazu liegt Ihnen ein Fragebogen bei, den Sie bitte bis zum 29.10.2011 (anonym) ausfüllen und im Sekretariat oder bei uns Elternsprechern abgeben. Vielen Dank für die Mithilfe!

Unser erster Elternstammtisch findet am 19.10.2011 statt. Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben.

Ich wünsche allen schöne Herbstferien!!

Simone Kirschner